Bewusst offline: Instagram-Takeover von Jugendlichen für Jugendliche
Wie können wir unser digitales Wohlbefinden verbessern? Um diese Fragestellung zu beantworten haben das deutsche Awareness Centre klicksafe und die Helpline Nummer gegen Kummer e.V. eine Peer-to-Peer Jugendkampagne zu Digitalem Wohlbefinden durchgeführt.
In mehreren Workshops setzten sich die Teilnehmenden im Alter zwischen 16 und 20 Jahren damit auseinander, was sie und ihre Altersgenossen im Netz stresst und welche Tipps sie anderen Jugendlichen für eine entspannte Online-Nutzung mit auf den Weg geben können. Im Rahmen der Kampagne entstanden von den Teilnehmenden entwickelte Inhalte für das von Jugendlichen stark genutzte soziale Netzwerk Instagram. Vom 4. bis 10. Oktober übernehmen die Jugendlichen die Instagram-Profile der Projektpartner in einem sogenannten Takeover und veröffentlichen täglich Posts, die das Phänomen digitales Wohlbefinden erklären, seine Relevanz verdeutlichen oder auf Hilfsangebote verweisen. Außerdem geben sie in ganz persönlichen Testimonial-Statements eigene Tipps, die andere Jugendliche zu einer bewussten Internutzung animieren sollen. Praktische Anregungen erhalten Interessenten über die Instagram-Story, auf der eine 7-Tage-Challenge mit bewussten Offline-Aktivitäten geteilt wird. Die täglichen offline-Aktivitäten können als Mitmachaktion durchgeführt werden, eine Checkliste ermöglicht das schrittweise Abhaken der Challenge und am Ende der Woche können Instagram-User ihre ausgefüllten Checklisten zusammen mit Feedback reposten.
Die Aktion richtet sich an Jugendliche, kann aber auch in der Schule oder Jugendarbeit zum Einsatz kommen.
Zu den Instagram-Profilen: