-
Europäischer Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller AusbeutungHeute wird der Europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch begangen. Dieser Aktionstag wurde 2015 vom Europarat ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am 18. November statt. Sein Ziel ist es, die Öffentlichkeit sowie Institutionen europaweit dafür zu sensibilisieren, sich gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern einzusetzen. Die Beschwerdestellen FSM,…
-
Internationaler Tag gegen Mobbing und CybermobbingLudwigshafen/Wuppertal, 06.11.2025. Cybermobbing ist unter Jugendlichen immer noch ein großes Problem. Die aktuelle Sinus-Studie 2024/2025 zeigt: 16 Prozent der 14- bis 17-Jährigen waren bereits selbst Opfer von Cybermobbing, mehr als die Hälfte (53 Prozent) kennt jemanden, der betroffen war.*Besonders alarmierend: Ein Viertel der Betroffenen (25 Prozent) gab an, in dieser belastenden Situation keinerlei Hilfe erhalten…
-
Jetzt anmelden: Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Was Fachkräfte wissen müssenAnlässlich des Europäischen Tags zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch am 18. November 2025 informieren die Beschwerdestellen eco, FSM und jugendschutz.net über Meldemöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen in einer gemeinsamen Online-Veranstaltung:„Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Was Fachkräfte wissen müssen“. Die Veranstaltung findet am 18.11.25 von 14:00 bis 15:30 Uhr statt. Eine…
-
„Nummer gegen Kummer“ und Aktion Mensch – Gemeinsam gegen MobbingEine aktuelle repräsentative Online-Befragung von 2.170 Jugendlichen mit und ohne Behinderung zwischen 14 und 21 Jahren, die von Aktion Mensch anlässlich einer neuen Kampagne gegen Mobbing und Ausgrenzung durchgeführt wurde, zeigt: Fast jede*r zweite Jugendliche in Deutschland ist von Mobbing betroffen. Dabei haben drei von vier Jugendliche mit Behinderung bereits Mobbing-Erfahrungen gemacht, bei Gleichaltrigen ohne…
-
Zurück in die Schule – und rein in die Sorgen? Das kannst du tunArtikel des SWR vom 13. August 2025 von Andrea WielandNeues Schuljahr – und bei vielen Jugendlichen auch die Angst vor Einsamkeit. Was kann man dagegen tun und wo gibt es Hilfe? Der Artikel ist im Rahmen des Projekts „Exit Einsamkeit“ von SWR Doku, DASDING und Y-Kollektiv entstanden und beleuchtet das Thema Einsamkeit zum Schulastart. Hier…
-
„Bist du ein echter Mensch oder eine KI?“Diese Frage hören wir in der Beratung in letzter Zeit immer häufiger. Kein Wunder, künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags geworden. Auch Kinder und Jugendliche nutzen Tools wie ChatGPT, um sich im Alltag helfen zu lassen oder Unterstützung in emotional belastenden Situationen zu suchen.Bei uns in der Beratung begegnen sie echten Menschen. Menschen mit…
-
Seit 45 Jahren kostenlose und anonyme BeratungWuppertal, 18. Juni 2025. Mit dem Tag der Zeugnisvergabe steigt für viele Kinder und Jugendliche der Druck. Die Angst vor Enttäuschung, Streit oder sogar Strafe kann so groß werden, dass dieser Tag nicht als freudiger Abschluss des Schuljahres erlebt wird – sondern als Belastung. Seit nunmehr 45 Jahren ist „Nummer gegen Kummer“ genau in solchen…
-
Uns findet man jetzt auch auf bcause!Und so kann man uns dort als Einzelperson oder als Unternehmen unterstützen: Kostenlos registrieren, Account mit einem Betrag aufladen (als Spende an die gemeinnützige bcause Treuhandstiftung) und diesen Betrag direkt an ausgewählte Organisationen weitergeben – z. B. an uns, Nummer gegen Kummer: bcause – Das Neue Geben. Ganz unkompliziert kann man auch eine eigene Foundation einrichten…
-
„Nummer gegen Kummer“ unterstützt bei familiären SorgenWuppertal, 15. Mai 2025. Der heutige Internationale Tag der Familie rückt die Bedeutung von Familie in all ihren Facetten in den Fokus: Sie kann ein Ort der Geborgenheit, Unterstützung und Sicherheit sein. Doch sie kann auch überfordern, verunsichern und Konflikte hervorrufen. Gerade in solchen Momenten brauchen Kinder, Jugendliche und Eltern jemanden, der zuhört. Nummer gegen…
-
Wir sind auch weiterhin für Kinder, Jugendliche und Eltern daDer Berliner Senat hat überraschend die Kürzung der Mittel für unseren Standort in Berlin, das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, beschlossen. Das bedeutet, dass die Finanzierung der Beratungsteams des Kinder- und Jugendtelefons und des Elterntelefons in Berlin entfällt. Das ist ein tiefgreifender Einschnitt für die Mitarbeitenden vor Ort, das Beratungsteam und das Netzwerk von „Nummer gegen…






