Aktuelle Beiträge

Jahresstatistiken 2022 jetzt online!
Wuppertal, 25.04.2023. Im Jahr 2022 fanden insgesamt 121.458 Beratungen über die Angebote der „Nummer gegen Kummer“ statt. Jeder Anruf und jede Mail wird statistisch erfasst. Die Daten vermitteln einen unverfälschten Blick auf die aktuelle Lebens- und Problemwelt von Heranwachsenden und deren Familien. Denn, die Angebote von Nummer gegen Kummer e.V. sind themenoffen – Kinder, Jugendliche…

Neue Schulbox der „Nummer gegen Kummer“ für junge Menschen mit Behinderungen – jetzt von Lehrkräften an Förderschulen und Schulen des Gemeinsamen Lernens bestellbar
Die Beratungsangebote von „Nummer gegen Kummer“ bieten hilfesuchenden Kindern und Jugendlichen Unterstützung in allen Lebenslagen. Um die Angebote auch bei jungen Menschen mit Beeinträchtigungen, wie zum Beispiel Blindheit oder Sehbehinderungen, bekannter zu machen und ihnen zu vermitteln, dass es gut ist, sich bei Sorgen und Problemen Hilfe zu suchen, hat Nummer gegen Kummer e.V. zusammen…

Safer Internet Day am 07.02.2023. Gemeinsam für ein besseres Internet.
Berlin/Köln/Ludwigshafen/Mainz/Wuppertal, 07. Februar 2023 | Am 07.02.2023 ist wieder Safer Internet Day, der internationale Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet. Bei zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen online sowie offline dreht sich weltweit wieder alles um die Möglichkeiten, aber auch Risiken in unserer heutigen digitalisierten Lebenswelt – und um die Frage, wie wir das Internet von Morgen…

Halbjahreszeugnisse: Fragen, Sorgen oder Ängste?
Wuppertal,18.01.2023. In Kürze erhalten Schüler*innen in ganz Deutschland ihre Halbjahreszeugnisse. Diese sind ein wichtiger Indikator dafür, wie das Kind in der Schule zurechtkommt und wegweisend für dessen schulische Laufbahn. Auch bewirbt man sich damit an weiterführenden Schulen, für eine Ausbildung oder auf Praktikumsplätze. Wem das Halbjahreszeugnis Sorgen bereitet, kann an den Beratungsangeboten von „Nummer gegen Kummer“…

Online-Umfrage zur Vereinbarkeit von Pflege und Ausbildung
Das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) hat eine Studie in Auftrag gegeben, die die Lebenssituation von Auszubildenden in den Blick nimmt, die parallel zu ihrer Ausbildung in die Pflege eines erkrankten Angehörigen involviert sind. Auch Betroffene, bei denen diese Lebenserfahrung in der Vergangenheit liegt, können an der Studie teilnehmen und ihre Erfahrungen einbringen. Die Befragung soll dabei helfen,…

Internationaler Aktionstag gegen Mobbing und Cyber-Mobbing
Wuppertal, 03.11.2022. Im Klassenchat bloßgestellt, auf dem Weg zur Schule ausgegrenzt, fiese Kommentare unter dem Profilbild: Mobbing ist nicht neu, aber durch Cyber-Mobbing bekommt es eine neue Dimension. Denn nicht nur ortsgebunden, sondern 24 Stunden am Tag können Kinder und Jugendliche betroffen sein. Mobbing in der Schule setzt sich als Cyber-Mobbing fort und begleitet die…

24 GUTE TATEN – und wir sind eine davon
Der 24 GUTE TATEN Adventskalender ist anders – keine Schokolade, kein Spielzeug! Hinter jedem Türchen versteckt sich ein wichtiges und soziales Projekt. So kann man in der Vorweihnachtszeit schon mit einer Spende ab 24 Euro an 24 unterschiedlichen Orten der Welt Projekte zum Thema Gesundheit, Umwelt, Bildung, und Versorgung unterstützen. Zum Beispiel ein Projekt von…

Die inklusive SCHULBOX kommt
Wuppertal, 17.10.2022. Nach der SCHULBOX für Schüler*innen in ganz Deutschland entsteht nun auch eine inklusive SCHULBOX für Schüler*innen mit Beeinträchtigungen, z.B. mit Blindheit oder Sehbehinderungen. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und von Nummer gegen Kummer e.V., Hofkamp 108, 42103 Wuppertal, durchgeführt. Bezugnehmend auf die § 8 Abs….

Bundesfamilienministerin stellt Schulbox in Leipziger Schule vor
Am 6. Oktober besuchte die Bundesfamilienministerin Lisa Paus die Apollonia-von-Wiedebach-Schule in Leipzig und überreichte einer Schulklasse die erste SCHULBOX von Nummer gegen Kummer. Mit den Schüler*innen sprach sie über deren Situation während Corona und darüber, wie sie die Zeit gemeistert haben. Schulen können die SCHULBOX hier oder unter http://bmfsfj.de/schulbox kostenfrei bestellen. Darüber reden hilft –…

Hipp hipp hurra – die neuen SCHULBOXEN sind da!
Wuppertal, 06.10.2022. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben wir eine SCHULBOX konzipiert, um unsere Beratungsangebote bei Kindern und Jugendlichen noch bekannter zu machen und Lehrkräften von Grund- und weiterführenden Schulen Anregungen zu geben, wie sie Sorgen und Probleme ihrer Schüler*innen im Unterricht thematisieren können. Die SCHULBOX beinhaltet daher eine Handreichung…

Unsere Berater*innen ganz nah
Wuppertal, 21.09.2022. Was bedeutet das Ehrenamt? Der Fotograf Maximilian Gödecke ist beeindruckt von Menschen, die sich für andere einsetzen und sich ehrenamtlich engagieren. Für uns hat er Berater*innen des Kinder- und Jugendtelefons und des Elterntelefons aus ganz Deutschland porträtiert. Er zeigt sie als Menschen – mit ihren Hobbys und Interessen – und spürt nach, was sie motiviert, sich für andere einzusetzen,…

Infokarten, Poster und Aufkleber der Helpline Ukraine bei NgK bestellbar
Wuppertal, 04.08.2022. Seit dem 1. Juni 2022 ist die Helpline Ukraine der Nummer gegen Kummer für Kinder, Jugendliche und Eltern, die aus der Ukraine nach Deutschland gekommen sind, erreichbar. Damit möglichst viele junge Menschen und Eltern von der Helpline Ukraine erfahren, haben wir Infokarten, Poster und Aufkleber produziert, die ab jetzt bei bei der „Nummer…

Alles andere als normale Zeiten – Zeugnisvergabe im Sommer 2022
Wuppertal, 22.06.2022. Die Zeugnisse stehen wieder vor der Tür und auch in diesem Schuljahr standen die Schulklassen vor besonderen Herausforderungen. Die Schülerinnen und Schüler haben viel aufzuholen, dazu kommen die Sorgen und Ängste rund um den Krieg in der Ukraine. Ein Ratsuchender am Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“ beschreibt die Situation folgendermaßen: „Wir…

Helpline Ukraine unterstützt geflüchtete Familien bei Sorgen und Problemen
Wuppertal, 01.06.2022. Telefonberatung in ukrainischer und russischer Sprache nimmt Arbeit auf – kostenfrei und vertraulich Mehr als 700.000 Menschen sind bislang vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen, vor allem Frauen, Kinder und Jugendliche. Seit heute bietet ihnen die Helpline Ukraine kostenlose Telefonberatung bei allen Sorgen, Problemen und Themen, die sie bewegen. Unter…

Jahresstatistiken 2021 jetzt online!
Wuppertal, 21.04.2022. Die kostenlosen und anonymen Hilfsangebote der „Nummer gegen Kummer“ sind seit über 40 Jahren eine wichtige Anlaufstelle für Heranwachsende und Erziehende, die über ihre Sorgen, Ängste und Nöte sprechen möchten und darüber Entlastung oder auch konkrete Lösungsansätze suchen. Seit dem Beginn gesicherter statistischer Aufzeichnungen haben tausende ausgebildete ehrenamtlich Beratende fast 5 Mio. Beratungen mit…

Studierende mit Pflegeverantwortung – Digitales Unterstützungsangebot
Wuppertal, 17.03.2022. Studierende mit Pflegeverantwortung gibt es an jeder Hochschule. Sie kümmern sich zusätzlich zu ihrem Studium um ein erkranktes Familienmitglied, helfen bei der Alltagbewältigung und schenken Zuwendung. Sie begleiten ihr Familienmitglied in der Freizeit, gehen regelmäßig einkaufen, kochen, reinigen die Wohnung und begleiten zu ärztlichen und therapeutischen Terminen. Auch bei administrativen Aufgaben helfen die…

Krieg in Europa – Wir sind da und hören zu
Wuppertal, 08.03.2022. Die Nachricht vom Krieg in der Ukraine ist seit Tagen das bestimmende Thema in allen Medien. Im TV, im Netz und auf Social Media werden die aktuellen Entwicklungen geteilt, Solidarität bekundet und zu Hilfsaktionen aufgerufen, in den Messengerdiensten kursieren Fotos und Videos. Wie sehr das Thema Kinder und Jugendliche beschäftigt, bekommt auch die…

Voices of Children and Young People: Global Child Helpline Data for 2020
Um besser zu verstehen, mit welchen Problemen sich Kinder und Jugendliche an Kinder- und Jugendtelefone weltweit wenden, sammelt Child Helpline International jedes Jahr Daten seiner Mitglieder aus der ganzen Welt. Der ausführliche Bericht für das Jahr 2020 ist nun online verfügbar: Child Helpline International ist ein globales Netzwerk von 173 Helplines für Kinder in 142…

Abschied von Klaus Hoppe
Wir nehmen Abschied von unserem Ehrenvorstand Klaus Hoppe. Mit menschlicher Zugewandtheit, Ruhe und Respekt vertrat er als Vorsitzender des Vorstands das bundesweite, kostenfreie und ehrenamtliche Beratungsnetz „Nummer gegen Kummer“ von 2011 an bis zu seiner schweren Erkrankung 2019. Wir werden ihn in Dankbarkeit und ehrendem Andenken bewahren.

Aktionstag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt
Wuppertal, 18.11.2021. Heute findet zum 7. Mal der europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt statt. Sexualisierte Gewalt gegen Heranwachsende ist durch die Missbrauchsskandale vermehrt ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Und als Folge der Corona-Pandemie wächst die Sorge um zunehmende sexualisierte Gewalt gegen Kinder, denn: Kinder und Jugendliche sind während der…

Bewusst offline: Instagram-Takeover von Jugendlichen für Jugendliche
Wie können wir unser digitales Wohlbefinden verbessern? Um diese Fragestellung zu beantworten haben das deutsche Awareness Centre klicksafe und die Helpline Nummer gegen Kummer e.V. eine Peer-to-Peer Jugendkampagne zu Digitalem Wohlbefinden durchgeführt. In mehreren Workshops setzten sich die Teilnehmenden im Alter zwischen 16 und 20 Jahren damit auseinander, was sie und ihre Altersgenossen im Netz…

Online-Befragung zur Situation von Young Adult Carer
Das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) hat eine Studie in Auftrag gegeben, die die Lebenssituation und Wünsche von jungen Erwachsenen, die einen erkrankten Angehörigen pflegen, in den Blick nimmt. Die Befragung soll dabei helfen, Unterstützungsangebote wie die „Pausentaste“ noch mehr auf die Bedürfnisse von Young Adult Carer auszurichten. Alle, die ein erkranktes Familienmitglied unterstützen und studieren, eine Ausbildung…

Zeugnisvergabe nach einem besonderen Schuljahr
Wuppertal, 30.06.2021. Zwar stellten in den letzten Monaten einige Schülerinnen und Schüler ihren Eltern die eher ungewöhnliche Frage „Wann darf ich endlich wieder in die Schule?“ – trotzdem ist die Freude auf die Sommerferien bei vielen groß! Doch: vorher steht noch die Zeugnisvergabe an! In diesem Schuljahr wurden nicht nur Englisch-Vokabeln gepaukt, nein, es kamen…

Jahresstatistiken 2020 jetzt online!
Wuppertal, 29.04.2021. Über 1.600 Anfragen von ratsuchenden Kindern, Jugendlichen und auch Eltern werden aktuell täglich von den 113 bundesweiten Standorten der »Nummer gegen Kummer« angenommen – am Telefon und online. Denn gerade in diesen schwierigen Zeiten kommt den kostenlosen, leicht erreichbaren und kontaktlosen Beratungsangeboten eine noch größere Bedeutung zu. Hier haben Menschen die Möglichkeit anonym…
