„Bist du ein echter Mensch oder eine KI?“

Eine junge Frau sitzt entspannt auf einer Wiese. Im Hintergrund beginnt der Wald. Sie schaut in die Kamera, eine Gesichtshälfte liegt im Schatten.

Diese Frage hören wir in der Beratung in letzter Zeit immer häufiger. Kein Wunder, künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags geworden. Auch Kinder und Jugendliche nutzen Tools wie ChatGPT, um sich im Alltag helfen zu lassen oder Unterstützung in emotional belastenden Situationen zu suchen.

Bei uns in der Beratung begegnen sie echten Menschen. Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten, Erfahrungen und Motivationen. Menschen, die sich bewusst dafür entschieden haben, eine Ausbildung zu machen, um Kindern, Jugendlichen und Eltern in schwierigen Momenten zur Seite zu stehen. Maximilian Gödecke hat ein paar von ihnen fotografisch festgehalten und ihre Geschichten aufgeschrieben: Lernt unsere Berater*innen kennen.

Unsere Beratung lebt von vielen unterschiedlichen Menschen. Ohne ihr Engagement wären unsere Angebote so gar nicht möglich. Sie bringen ihre Zeit, ihre Erfahrungen, ihren eigenen Stil und ganz viel Motivation mit, weil ihnen wichtig ist, dass Kinder, Jugendliche und Eltern in herausfordernden Situationen nicht allein bleiben. Und genau deshalb ist die Antwort auf die Frage ganz klar: „Ja, ich bin ein echter Mensch und ich höre dir zu.“

Wer Lust hat, sich selbst ehrenamtlich in der Beratung zu engagieren, findet hier eine Übersicht unserer Standorte: Unterstützung durch ein Ehrenamt | Nummer gegen Kummer. Dort findet die Ausbildung statt. Nach Abschluss ist man als Berater*in Teil eines lokalen Beratungsteams.

Pressekontakt:

Anfragen richten Sie bitte an presse@nummergegenkummer.de
oder Tel. 0202 259 059 – 0
Nummer gegen Kummer e.V.
Hofkamp 108
42103 Wuppertal

Über Nummer gegen Kummer e.V.:

Nummer gegen Kummer e.V. ist der Dachverband für örtliche Vereine, die in Deutschland ein Kinder- und Jugendtelefon und Elterntelefon betreiben. Die derzeit 91 lokalen Träger der Beratungstelefone sind überwiegend örtliche Verbände des Deutschen Kinderschutzbundes sowie anderer Wohlfahrtsverbände. Dieses Netzwerk stellt das deutschlandweit größte kostenfreie, telefonische Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern dar. Speziell ausgebildete, ehrenamtlich engagierte Berater*innen unterstützen die Anrufenden im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe bei Alltagsproblemen und in schwierigen Lebenssituationen. Zur Finanzierung des Netzwerkes bemühen sich Nummer gegen Kummer e.V. bundesweit und seine Trägervereine lokal um Spenden von Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen.

Nummer gegen Kummer e.V. ist aus dem Deutschen Kinderschutzbund hervorgegangen und diesem als Mitglied in seiner Zielsetzung verbunden. Der Dachverband ist Mitglied bei Child Helpline International.

Nummer gegen Kummer e.V. wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und unterstützt durch die Deutsche Telekom. Jeder Anruf an den Beratungstelefonen ist kostenlos, die Verbindungsgebühren trägt die Deutsche Telekom AG, Kooperationspartner von Nummer gegen Kummer e.V. seit 1991.

Elterntelefon unter 0800 – 111 0 550
Mo – Fr von 9 – 17 Uhr
Dienstags und Donnerstags
von 17 bis 19 Uhr

Kinder- und Jugendtelefon unter 116 111
Mo – Sa von 14 bis 20 Uhr

Online-Beratung für Kinder und Jugendliche per Mail und Chat unter www.nummergegenkummer.de

Helpline Ukraine für ukrainische Kinder, Jugendliche und Eltern
unter 0800 – 500 225 0
Mo – Fr von 14 bis 17 Uhr

Weitere Informationen unter www.nummergegenkummer.de
instagram.com/nummergegenkummer_e.v
facebook.com/ngk.dachverband
https://de.linkedin.com/company/nummer-gegen-kummer-e-v